Denken in der Höhe: Grundprinzipien des vertikalen Planens
Statt Möbel nebeneinander zu stellen, legst Du Funktionen übereinander: Schlafen über Arbeiten, Stauraum über Türen, Pflanzen über Sideboards. So entstehen klare Ebenen, die Bewegung am Boden freihalten. Schreibe uns, welche Tätigkeiten Du übereinander anordnen willst – wir geben Dir passende Ideen.
Denken in der Höhe: Grundprinzipien des vertikalen Planens
Miss die Deckenhöhe, notiere Hindernisse wie Leuchten, Sprinkler oder Balken, und plane freie Kopffreiheit für Alltagssituationen. In Altbauten mit über drei Metern Höhe sind Podeste, Galerien oder Regaltürme besonders wirksam. Poste Deine Raummaße in den Kommentaren, wir denken die Höhe mit Dir durch.